• Blick auf Reschensee - kleine Strecke
Tage
:
h
:
m
:
s
Ortler Bike
Marathon
17. September 2023
Logo Südtirol

Ortler Bike Marathon – inser Volksradltog

Das Team des Ortler Bike Marathon Vereins organisiert am 17. September einen Bike Day mit Start in Glurns. Im Gegensatz zu den Marathons der vergangenen Jahre soll dieser Tag für jeden Typ von Mountainbiker da sein. An diesem Ortler Bike Marathon – inser Volksradltog steht der Genuss im Vordergrund.

Wo bereits Weltcupfahrer unterwegs waren, auf der bereits bekannten und ganzjährig beschilderten Strecke des Ortler Bike Marathon, können nun auch weniger Trainierte fahren. Dank der Zusammenarbeit mit den Bergbahnen ist es für alle Teilnehmer möglich, Anstiege mit Hilfe der Bahnen zu bewältigen. Und wer trotzdem nicht alles schafft, kann jederzeit abkürzen.

Zusätzlich wird es eine kleinere Strecke für Familien geben, die von Kindern zu bewältigen ist. Informationen hierzu gibt es bei Glurns Marketing.

Für die Verpflegung hat jeder die Möglichkeit, in den Hütten entlang der Strecke einzukehren. An den Stempelstationen wird ebenfalls eine kleine Verpflegung zur Verfügung stehen.

Die Strecke wird von uns an diesem Tag nicht gesperrt, das heißt, jeder der mag, darf unterwegs sein, wer sich aber bei uns anmeldet, der bekommt einiges geboten.


Startpaket
- Stempelkarte
- Teilnehmergeschenk (Tasche oder Rucksack)
- Liftkarten für die Bergbahnen (Watles, Haideralm, Schöneben, Nauders)
- Essensgutschein mit Getränk, einzulösen am Festplatz in Glurns
- Teilnahme an der Tombola
- Finisher-Medaille


Teilnahmegebühr
Für die Anmeldung und die Bezahlung der Teilnahmegebühr wird ein Anmelde- und Bezahlsystem auf der Website des Ortler Bike Marathon eingerichtet.


Programm
Gemeinsamer Start am Morgen, wobei zwei Startzeiten zur Verfügung stehen. Jeder Teilnehmer kann aber frei starten, nachdem er sein Startpaket abgeholt hat.
Die Teilnehmer starten auf der Ortler Bike Marathon Strecke. Wie und welche Stempelstationen erreicht werden, bleibt jedem Teilnehmer selbst überlassen.

Für die Goldmedaille müssen alle Stempelstationen ohne Benutzung der Bergbahnen erreicht werden.
Für die Silbermedaille müssen mehr als 3 Stempelstationen erreicht werden (Benutzung der Bergbahnen möglich).
Für die Bronzemedaille müssen mindestens zwei Stempelstationen erreicht werden (Benutzung der Bergbahnen möglich).

Bei der Rückkehr in Glurns wird die ausgefüllte Stempelkarte abgegeben, um an der Tombola teilzunehmen und der Essensgutschein kann eingelöst werden.