E-Bikes
Auf allen Strecken sind keine E-Bikes erlaubt.
Auf allen Strecken sind keine E-Bikes erlaubt.
Die Teilnahme am Ortler Bike Marathon erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Durch ihre Anmeldung (auch durch Dritte) verzichten die Teilnehmer auf die Geltendmachung jeglicher Rechtsansprüche, auch gegenüber Dritter, gegenüber den Veranstaltern und allen an der Organisation der Veranstaltung beteiligten natürlichen und juristischen Personen. Außerdem bestätigen die Teilnehmer mit ihrer Anmeldung, dass sie über genügend Kondition verfügen, um die hohe körperliche Belastung verkraften zu können.
Das Rennen ist im Rennkalender des Radverbandes FCI (Federazione Ciclistica Italiana) eingetragen und wird nach all den Regeln des FCI ausgeführt https://mountainbike.federciclismo.it.
You also have the possibility to buy the backpack on race day for 40 €.
Ortler Bike Marathon ist ein Mountainbike-Rennen, zu welchem man nur mit Mountainbike (nicht E-Bike) zugelassen ist. Es besteht die Möglichkeit kleinere Reperaturen am Bike im Start/Zielgelände zu beheben. Auf der Strecke gibt es keine Service-Stationen. Eventuelles Verbrauchsmaterial muss an Ort und Stelle bezahlt werden.
Je nach Kategorie muss ein sportärztliches Zeugnis vorgewiesen werden:
HINWEIS:
Wer in der Kategorie „Just for Fun“ startet (also ohne sportärztliches Zeugnis) hat die gleichen Leistungen (Chip-Zeitmessung, Ergebnisliste, Verpflegung usw.) wie die anderen Kategorien. Der Unterschied besteht darin, dass in der Ergebnisliste kein Rang ausgewiesen wird und somit auch keine Prämierung erfolgt.
Das Startfeld wird in verschiedene Startblöcke eingeteilt, wobei Strecke und Kategorie ausschlaggebend sind.
Die Startaufstellung erfolgt ab 07.00 Uhr. Um 8.00 Uhr beginnen die Blockstarts.
8.00 Uhr | 1-100 Elite |
101-200 Serien-Teilnehmer | |
201-600 Master | |
601-800 Hobby | |
801-1000 Just for Fun |
8.20 Uhr | 2001-2100 Elite |
2101-2200 Serien-Teilnehmer | |
2201-2600 Master | |
2601-2800 Hobby | |
2801-3000 Just for Fun |
8.40 Uhr | 1001-1100 Elite |
1101-1200 Serien-Teilnehmer | |
1201-1600 Master | |
1601-1800 Hobby | |
1801-2000 Just for Fun |
9.00 Uhr | 3001-3100 Elite |
3101-3200 Serien-Teilnehmer | |
3201-3500 Master | |
3501-3600 Junioren | |
3601-3800 Hobby | |
3801-4000 Just for Fun |
Die Frauen können unabhängig von ihrer Kategorie in einem beliebigen Block starten, außer dem ersten der jeweiligen Strecke (Marathon/Long/Classic/Short).
Während des Wettkampfes sind auf der Strecke ca. 200 Streckenposten im Einsatz. Dieser Dienst wird von den freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Dörfer übernommen.
Weiters sind ca. 30 Personen des Bergrettungsdienstes (BRD) im Gelände und ca. 20 Personen des Weißen Kreuzes (WK) und 2 Ärzte an verschiedenen Stellen auf der Strecke und im Zielgelände im Einsatz.
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die im Besitz eines gültigen sportärztlichen Attestes sind. Das Rennen dürfen all jene Bestreiten (Männlich und Weiblich), welche Mitglieder des FCI (Italienische Radsport Föderation) oder Mitglieder anderer Sportfachverbänden sind, welche das Abkommen für das Jahr 2022 mit der FCI unterzeichnet haben.
Alle Teilnehmer der Strecken Marathon & Long & Classic müssen zum Zeitpunkt des Rennens mindestens 18 Jahre alt sein. Teilnehmer der Strecke Short müssen zum Zeitpunkt des Rennens mindestens 16 Jahre alt sein.
Alle Teilnehmer müssen über ein am Renntag gültiges sport-ärztliches Attest für die Teilnahme am Rennen verfügen, dass die Eignung zur Teilnahme an Wettkampfveranstaltungen bestätigt.
Alle Teilnehmer, welche nicht die italienische Staatsbürgerschaft besitzen, können über den folgenden Link einen Vordruck des Attestes herunterladen:
Das sportärztliche Attest bitte innerhalb 27.05.2022 an folgende Email-Adresse senden:
info@ortler-bikemarathon.it
Die Organisation behält sich das Recht vor, unvollständige Anmeldungen zu stornieren.
Jeder Teilnehmer erklärt sich mit der Anmeldung an dem Rennen damit einverstanden, dieses Reglement anstandslos zu akzeptieren.
DIE TEILNAHME AN DEM RENNEN ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR !!!
Entlang der Strecke stehen mehrere Verpflegungsstationen zur Verfügung, sowie eine Zielverpflegung. An den Verpflegungsstationen gibt es Isogetränke, Sandwiches, Kuchen, Bananen, Äpfel, Cola und Wasser.
Dieser Dienst wird hauptsächlich von den Sportvereinen (SC/ASV) der umliegenden Dörfer übernommen.
Short | Classic | Long | Marathon | Ort | Getränke | Essen | Verein | |
1 | 20,0km | Mösl | Iso, Wasser, Cola | Bananen, Orangen, Äpfel, Riegel | ASV. Mals-Badminton | |||
2 | 39,0km | Glurns | Iso, Wasser, Cola | Bananen, Orangen, Äpfel, Kuchen | ASV. Glurns | |||
3 | 22,5km | 45,5km | Burgeis | Iso, Wasser, Cola | Bananen, Orangen, Äpfel, Riegel, Gel | ASV. Burgeis | ||
4 | 28,5km | 51,5km | Schlinig | Iso, Wasser, Cola | Bananen, Orangen, Äpfel, Kuchen | ASC. Sesvenna | ||
5 | 40,0km | 62,0km | Brugger Alm | Iso, Wasser, Cola, Sirup | Bananen, Orangen, Äpfel, Riegel, Gel, Brote | ASV. Vinschgau Oberland | ||
6 | 11,5km | 11,5km | 52,0km | 74,0km | Schöneben | Iso, Wasser, Cola, Sirup | Bananen, Orangen, Äpfel, Kuchen | Krampusverein Rechen |
7 | 17,5km | 17,5km | 58,0km | 80,0km | Rescher Alm | Iso, Wasser, Cola | Bananen, Orangen, Äpfel, Riegel, Gel | ASV. Vinschgau Oberland |
8 | 29,0km | 91,5km | Nauders | Iso, Wasser, Cola,Sirup | Bananen, Orangen, Äpfel, Gel, Riegel | Bike Club Nauders |
Sollten die Teilnehmer bei den Zeitlimitgate auf der Rescher Alm nach 14.00 Uhr (Marathon, Classic) und 15.30 (Short, Long) durchfahren, wird Ihnen ausnahmslos die Startnummer abgenommen. Die Teilnehmer haben dann die Möglichkeit ohne Startnummer mit dem MTB zurückzufahren. Nach den Zeitlimits wird ein Teil der Beschilderung entfernt.